Notifications

civilisation allemande

0.0(0) Reviews
Duplicate
Report Flashcard set

Spaced Repetition

spaced repetition

Flashcards

flashcards

Learn

learn

Practice Test

exam

Tags

166 Terms
😃 Not studied yet (166)
die Interkulturalität
L'interculturalité
die Förderprogramme
les programmes de soutien
der Bundesrepublik
la république fédérale
die Vorschrift
le règlement
das Gesetz
la loi
gemeinsame
commun
die Schrebergärten
les jardins partagés
die Hausordnung
le règlement intérieur
breiter
plus large
vielschichtig
complexe
der Begriff
le concept
die Alltagskultur
la culture de la vie quotidienne
die Hochkultur
la culture de haut niveau
das Schaffen
l'oeuvre, la création
der Wert
la valeur
der Ethnozentrismus
l'ethnocentrisme
das Benehmen
le comportement
unbewusst
inconscient
das Kulturerbe
le patrimoine culturel
das Verhalten
le comportement, l'attitude
sich verhalten
se comporter, se conduire
leistungsorientiert
orienté vers la performance
weltoffen
cosmopolite
zuverlässig
fiable
gewissenhaft
consciencieux
höflich
poli
ehrlich
honnête
zu ... führen
conduire à
der Merkmal
la caractéristique
die Zeitvorstellung
représentation du temps
zukunftorientiert
orienté vers l'avenir
die Vergangenheit
le passé
die Reihenfolge
l'ordre
entstanden
développé
man darf keine Zeit versäumen
il ne faut pas perdre de temps
der Stellenwert
le statut
auszunutzen
exploiter
die Wartezeit
le temps d'attente
die Zeitpläne
les horaires
Es gibt als unhöflich, einen Plan kurzfristig zu verändern.
Il est considéré comme impoli de modifier un plan au dernier moment.
die Zeichen
les signes
der Tätigkeit
l'activité
die zwischenmenschliche Beziehungen
les relations humaines
die gesellschaftliche Beziehungen
les relations sociales
sich stützen auf +akk
s'appuyer sur
kurzfristig
à court terme
die Frist
le délai
der Raum
l'espace
Raumerfahrung
l'expérience de l'espace
Zeiterfahrung
l'expérience du temps
zurückweichen
reculer
der Abstand
la distance, l'écart
das Gespräch
la conversation
der Gesprächsabstand
la distance de conversation
die sogenannte Interaktion Distanz
ce qu'on appelle la distance d'interaction
kontaktscheu
peur du contact
kontaktfreundlich
favorable au contact
der Blickkontakt
le contact visuel
die Trennung
la séparation
unangebracht
inapproprié, déplacé
schaffen, schafft, schuf, hat geschaffen
créer
der Austausch
l'échange
die Bedeutung
la signification
der Gesichtsausdruck
l'expression faciale
schriftlich
par écrit
duzen
tutoyer
siezen
vouvoyer
die Körpersprache
le langage corporel
der Gruß
les salutations
die Zuvorkommenheit
la courtoisie
die Verlegenheit
la gêne, l'embarras
die Verhandlung
la négociation
dicht
dense
locker
lâche
im Vorfeld
au préalable, en amont
die Beziehung
le rapport, la relation
die Mitmenschen
les semblables
die Erwartung
l'espérance, l'attente
sich schlecht vorbereitet
se prépare mal
oberflächlich
superficiel
die Denkart
façon de penser
die Tatsache
le fait, la réalité
umgekehrt
inverse, à l'inverse
das Ebene
le niveau, l'échelon
das Ergebnis
le résultat, l'aboutissement
benutzen
utiliser, employer
festlegen, legt fest, legte fest, hat festgelegt
fixer, déterminer
erstrecken
prolonger
die Vorgesetzten
les supérieurs hiérarchiques
der Untergebene
le subordonné
die Verantwortungsbereiche
les domaines de responsabilité
die Mitarbeiter
les collaborateurs
die Mitbestimmung
la participation aux décisions
die Zusammenarbeit
la coopération
das Machtverhältnis
le rapport de force
überwinden, überwindet, überwand, hat überwunden
vaincre, surmonter, dépasser
die Anpassungsfähigkeit
la capacité d'adaptation
die Raumordnungspolitik
la politique d'aménagement du territoire
das Förderprogramm
le programme de soutien, de financement
die Erwerbstätigkeit
l'activité professionnelle
die Lösung
la solution
die Anpassung
l'adaptation
die Bedürfnisse
les besoins
die EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
la CECA (Communauté européenne du charbon et de l'acier)
die Versöhnung
la réconciliation
die EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft)
la CEE (Communauté économique européenne)
die Zollunion
l'Union douanière
der Vertrag von Maastricht
Le traité de Maastricht (1992)
der Gemeinsame Markt
le marché commun
die Freizügigkeit von Menschen, Gütern und Dienstleistungen
la libre-circulation des personnes, des biens et des services
der Vertrag von Amsterdam
Le traité d'Amsterdam (1999)
die Verordnungen
les ordonnances
die Gesetzentwürfe
les projets de loi
verabschieden das Budget
adopter le budget
setzen die Gesetze in die Praxis
mettre en œuvre les lois
die Gesetzgebung
la législation
der Gerichtshof
la cour de justice
der Richter, die Richterin
le/la juge
der Europarat
le Conseil de l'Europe
der Rat
le Conseil
das ständiges Organ
l'organe permanent
eine beratende Körperschaft
un organe consultatif
der Ausschuss der Regionen
le Comité des régions
der Entscheidungsweg
le circuit de décision
grenzüberschreitende
transfrontalier
die Fördergelder
les subventions
die lokale Bräuche
les coutumes locales
berücksichtigen
tenir compte
fördern
encourager
austauschen, tauscht aus, tauschte aus, hat ausgetauscht
échanger
Bürgernähe
proximité avec le citoyen
mangelnde
manque de
die Gerechtigkeit
la justice
die Notwendigkeit
la nécessité
die Strukturgefälle / die Strukturunterschiede
les différences structurelles
die Laufzeit
la durée de validité
die Förderperiode
la période de soutien
die Landwirtschaftsfonds
les fonds pour l'agriculture
die Entwicklung der ländlichen Regionen
le développement des régions rurales
die gemeinsame Agrarpolitik
la politique agricole commune (PAC)
die transeuropäische Transportnetze
les réseaux de transport transeuropéens
der Bahnverkehr
le trafic ferroviaire
Förderung der Intermodalität
promotion de l'intermodalité
die Zielgebiete
les domaines ciblés
der Entwicklungsrückstand
le retard de développement
das Erbe aufwerten
valoriser le patrimoine
die Landwirtschaft
l'agriculture
das Gremium
la commission
die Landesregierungen
les gouvernements régionaux
die Binnengrenzen
les frontières intérieures
die Außengrenzen
les frontières extérieures
die grenzüberschreitende Kooperation
la coopération transfrontalière
nutzen, nutzt, nutzte, hat genutzt
servir, utiliser
die Begegnung, das Treffen
la rencontre
die Grundidee
l'idée générale
die Wettbewerbsfähigkeit
la compétitivité
die Gemeinde, die Gemeinden
la commune, la paroisse
die Kreisen
les circonscriptions
der Atlantikbogen
l'Arc Atlantique
das Küstenland
le pays côtier
zuständig
responsable, compétent
der Verbraucherschutz
la protection des consommateurs
das maßgeschneidertes Programm
un programme sur mesureœ
die Kooperationsräumen
les espaces de coopération
EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
FEDER (Fonds européen de développement régional)
die Einsatzkräfte
les forces d'intervention