Notifications

G2 Ch 2 Test Review Game

0.0(0) Reviews
Duplicate
Report Flashcard set

Spaced Repetition

spaced repetition

Flashcards

flashcards

Learn

learn

Practice Test

exam

Tags

83 Terms
😃 Not studied yet (83)
Name a reflexive verb that your team hasn't mentioned yet.
sich ansehen, sich beeilen, sich duschen, sich freuen auf, sich hinsetzen, sich setzen, sich kÀmmen, sich putzen, sich rasieren, sich treffen, sich waschen
Name a reflexive verb that your team hasn't mentioned yet.
sich ansehen, sich beeilen, sich duschen, sich freuen auf, sich hinsetzen, sich setzen, sich kÀmmen, sich putzen, sich rasieren, sich treffen, sich waschen
Name a reflexive verb that your team has not yet mentioned
sich ansehen, sich beeilen, sich duschen, sich freuen auf, sich hinsetzen, sich setzen, sich kÀmmen, sich putzen, sich rasieren, sich treffen, sich waschen
Use the verb "sich ansehen" in a sentence with the subject of "ich".
Ich sehe mich im Spiegel an.
Use the verb "sich beeilen" with the subject of "du" in a sentence.
Beeil dich! Warum beeilst du dich nicht?
Use the verb "sich duschen" in a sentence using "Hans" as the subject
Hans duscht sich jeden Morgen.
Use "sich freuen auf" in a sentence with the subject of "Sophia"
Sophia freut sich auf das Wochenende.
Use "sich kÀmmen" in a sentence with the subject "ihr".
KÀmmt euch die Haare! Warum kÀmmt ihr die Haare nicht?
Use the verb "sich putzen" with the subject "du".
Putze dir die ZĂ€hne! Warum putzt du dir die ZĂ€hne nicht? Du sollst dir die ZĂ€hne putzen.
Use the verb "sich rasieren" in a sentence with the subject "sie" (plural).
Sie rasieren sich. Sie werden sich morgen rasieren.
Use "sich hinsetzen" in a sentence with the subject "wir".
Setzen wir uns hier hin!
Use "sich waschen" in a sentence with the subject "ich".
Ich wasche mir die HĂ€nde.
Name the nominative personal pronouns.
ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie
Name the accusative personal pronouns
mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, sie, Sie
Name the dative case personal pronouns.
mir, dir, ihm, ihr, ihm, uns, euch, ihnen, Ihnen
Rewrite the following sentence using the direct object as a pronoun. Sie zeigt der Klasse die Jugendherberge.
Sie zeigt sie der Klasse.
Rewrite the following sentence using the direct object as a pronoun. Sie holt den Touristen die Bordkarten.
Sie holt sie den Touristen.
Rewrite the following sentence using the direct object as a pronoun. Sie sagt einem SchĂŒler die Zeit.
Sie sagt sie einem SchĂŒler.
Rewrite the following sentence using the direct object as a pronoun. Sie kauft ihrer Mutter die Karte.
Sie kauft sie ihrer Mutter.
Rewrite the following sentence using the direct object as a pronoun. Sie gibt dem Jungen den Koffer.
Sie gibt ihn dem Jungen.
Rewrite the following sentence using the direct object as a pronoun. Sie bringt den Jugendlichen eine Karte.
Sie bringt sie den Jugendlichen.
Rewrite the following sentence using the indirect object as a pronoun. Sie zeigt der Klasse die Jugendherberge.
Sie zeigt ihr die Jugendherberge.
Rewrite the following sentence using the indirect object as a pronoun. Sie holt den Touristen die Bordkarten.
Sie holt ihnen die Bordkarten.
Rewrite the following sentence using the indirect object as a pronoun. Sie sagt einem SchĂŒler die Zeit.
Sie sagt ihm die Zeit.
Rewrite the following sentence using the indirect object as a pronoun. Sie kauft ihrer Mutter die Karte.
Sie kauft ihr die Karte.
Rewrite the following sentence using the indirect object as a pronoun. Sie gibt dem Jungen den Koffer.
Sie gibt ihm den Koffer.
Rewrite the following sentence using the indirect object as a pronoun. Sie bringt den Jugendlichen eine Karte.
Sie bringt ihnen eine Karte.
Rewrite the following sentence using the indirect object and direct object as pronouns. Sie zeigt der Klasse die Jugendherberge.
Sie zeigt sie ihr.
Rewrite the following sentence using the indirect object and direct object as pronouns. Sie holt den Touristen die Bordkarten.
Sie holt sie ihnen.
Rewrite the following sentence using the indirect object and direct object as pronouns. Sie sagt einem SchĂŒler die Zeit.
Sie sagt sie ihm.
Rewrite the following sentence using the indirect object and direct object as pronouns. Sie kauft ihrer Mutter die Karte.
Sie kauft sie ihr.
Rewrite the following sentence using the indirect object and direct object as pronouns. Sie gibt dem Jungen den Koffer.
Sie gibt ihn ihm.
Rewrite the following sentence using the indirect object and direct object as pronouns. Sie bringt den Jugendlichen eine Landkarte.
Sie bringt sie ihnen.
der Herbergsvater
youth hostel director (male)
SchĂŒler- und Studentenherbergen
old word for youth hostel
Gymnasiasten
students of high school age
Studenten
students of universities
Volksschulen
primary schools
Mitgliedskarte
membership card
Deutsches Jugendherbergswerk
German Youth Hostel Organization
BettwÀsche
bed linen
SchlafsÀcke
sleeping bags
Handbuch
handbook
Anschrift
address
Herbergseltern
Youth Hostel Directors
Anreise
arrival (directions)
Lage
location
Geeignet fĂŒr
suitable for
Raumangebot
room accomodations
Freizeitmöglichkeiten
leisure time possibilities/facilities
Übernachten mit FrĂŒhstĂŒck
overnight stay with breakfast
Schließzeit
times of the year when it is not open
TrÀger
supporter (financially)
NĂ€chstes Jugendherberge
next Youth Hostel
wandern
hiking
schwimmen
swimming
Sport treiben
to participate in sports
Karten spielen
to play cards
Umgebung
surroundings
Jugendlichen
youths (young people)
Fahrrad
bicycle
MotorrÀdern
motorcycles
zu Fuß
on foot
Landkarte
map
Reisechecks
traveler's checks
Rucksack
backpack
GepÀck
luggage
ins Kino gehen
to go to the movies
Zeichnen
to draw
Fernsehen
to watch TV
in einer Band spielen
to play in a band
Faulenzen
to be lazy
reiten
to ride horses
tanzen
to dance
Baden gehen
to go swimming
Modelbau
model-building
Wohnwagen
RV
das Boot
boat
die Luftmatratze
air mattress
der Kocher
cooker
Campingplatz
campground
ausbreiten
to spread out
befestigen
to fasten